VSSP Verband Selbsthilfe Soziale Phobie

Der VSSP wird von Betroffenen ehrenamtlich geführt.

Wir setzen uns in der Öffentlichkeit für die Selbsthilfe im Bereich Soziale Phobie ein.

Der VSSP bietet spezifische Beratung von Betroffenen für Betroffene an, fördert Sozialphobie – Selbsthilfegruppen, Foren und -institutionen, betreibt Öffentlichkeitsarbeit und arbeitet an Konzepten für die Selbsthilfe-Arbeit.

Wir möchten mit dieser Umfrage ein aktuelles Bild erstellen, welche Angebote in Therapie und Selbsthilfe Menschen mit Sozialer Phobie als hilfreich empfinden in der Auseinandersetzung mit ihren sozialen Ängsten.

Das Ausfüllen der Umfrage dauert ca. 10 - 15 Minuten.

Die Auswertung der Umfrage erfolgt vollkommen anonym. Wir erfragen und speichern keinerlei personenbezogene Daten.

-> Zur Umfrage

Aktuelles

Selbsthilfegruppen für Eltern von Kindern mit sozialen Ängsten

In Krefeld, Köln und Hamburg existieren Selbsthilfegruppen für Eltern von Kindern mit sozialen Ängsten (siehe Gruppen-Verzeichnis).

Eine neue Gruppe entsteht gerade in Berlin und sucht noch weitere Teilnehmende. Info unter info@vssp-berlin-brandenburg.de

Hier können sich Eltern über Unterstützung für ihre von sozialen Ängsten betroffenen Kinder austauschen. Auch eigene Belastungen und Unsicherheiten haben in der Gruppe einen guten Raum.

bundesweites Selbsthilfegruppen-Verzeichnis

Das bundesweite Selbsthilfegruppen-Verzeichnis für Sozialphobie-Gruppen wird regelmäßig aktualisiert und enthält die Kontaktdaten zu rund 100 Sozialphobie-Selbsthilfegruppen.
Infomedium soziale Phobie
Das Infomedium Soziale Phobie (ISP) informiert über interessante Aktivitäten aus den Selbsthilfegruppen, neue Gruppenkonzepte und Veranstaltungen des Zentrums für Menschen mit Sozialer Phobie des VSSP.

Leitfaden Nr. 7 Teil 3 „Soziale Phobie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen"

cover Leitfaden 7 Teil 3

Dieser dritte Teil des VSSP Leitfaden 7 richtet sich direkt an junge Leser. Er wurde erstellt von unserer „Jungen Redaktion“.

Schule, Ausbildung, Studium und Freunde sind natürlich wichtige Themen.

Es geht um den Umgang mit Angst, um Mobbing, um die Option eines sog. Nachteilausgleichs, Selbsthilfe und Therapie.

Wer zum einen oder anderen Punkt genauere Infos haben möchte, findet Querverweise zu den ausführlicheren Darstellungen in Leitfaden 7 Teil I und II.

Die Leitfäden sind als kostenloser Download (pdf) hier erhältlich oder können zum Druck- u. Versandkostenpreis von 10,- € pro Exemplar angefordert werden (info@vssp.de ).

zum Download bitte auf die Cover klicken

Seminarräume

Der VSSP bietet Einzelberatungen und Seminare für Betroffene und Selbsthilfegruppen an.

Zu den Veranstaltungen